Im Puur sis Projekt
Die Zuger Rigi Chriesi sind das Produkt einer regionalen Initiative von Kirschenbauern, Brennereien und privaten Kirschenfreunden in der Region Zug/Rigi. Das Projekt wurde 2011 mit der finanziellen Unterstützung durch den Bund und die Kantone Zug, Schwyz und Luzern gestartet, mit dem Ziel, den Kirschenanbau rund um die Rigi zu fördern.


Alte Werte
Kirschen-Hochstammbäume haben in der Region Zug und rund um die Rigi Tradition. In den vergangenen Jahrzehnten waren sie jedoch etwas in Vergessenheit geraten. Die gezielte Anpflanzung von Hochstamm-Kirschbäumen soll dies ändern. Seit 2011 wurden bereits über 2500 Hochstammbäume angepflanzt, darunter auch viele alte ProSpecieRara-Sorten. Die Zuger Rigi Chriesi AG arbeitet dabei mit verschiedensten Partnern zusammen.
Der wachsende Bestand der Hochstammbäume trägt erfolgreich zu einer intakten und ökologisch wertvollen Landschaft bei. Neben einer wiedergewonnenen Sortenvielfalt ermöglichen die neu angepflanzten Bäume als Nist- und Lebensraum eine gesunde Artenvielfalt. In voller Blüte sorgen sie zudem für ein attraktives Landschaftsbild – in bester Tradition jahrhundertealter Kirschenkultur.
Bäumiges Team
Die Zuger Rigi Chriesi AG wurde vom Verein Zuger & Rigi Chriesi gegründet, um das Regionalentwicklungsprojekt zuger-rigi-chriesi umzusetzen. Regionalität, Transparenz und nachhaltige Produkte stehen bei dem Projekt im Vordergrund. Mit einem umweltbewussten Verständnis und der Integration von sozialen Institutionen in den Verarbeitungsprozess nimmt die Zuger Rigi Chriesi gezielt ihre soziale Verantwortung wahr. Für die Region. Für die Zukunft.
Diese motivieren Menschen stehen hinter dem Projekt:
Verwaltungsrat
- Ivo Krämer, Unterägeri
- Bettina Seiferle, Zug
- Erwin von Rickenbach, Steinen
- Louis Suter, Hünenberg (Präsident)
- Xaver Stalder, Weggis
(Von links nach rechts)


Michela D’Onofrio Rogenmoser
Geschäftsführerin, MBA
+41 41 780 13 69 (Ihr Anruf erreicht uns immer)
michela.donofrio@zuger-rigi-chriesi.ch
Bernadette Suter
Logistik, Vertrieb, Kirschenannahmestelle
+41 41 780 13 69 (Ihr Anruf erreicht uns immer)
bernadette.suter@zuger-rigi-chriesi.ch
Neue Blüte
2500 Hochstammbäume wurden seit Beginn des Projekts gepflanzt. An diesen Bäumen wachsen heute jährlich über 1000 Tonnen saftige Zuger, Schwyzer und Luzerner Kirschen. Durch einen fairen Kirschenpreis ermöglicht die Zuger Rigi Chriesi AG den regionalen Bauern, den Betriebszweig «Kirschen-Hochstammanbau» rentabel zu betreiben. Mit dem wirtschaftlichen Wachstum wird der Fortbestand der Bäume nachhaltig betrieben. Und natürlich kommen dadurch – und nicht zuletzt – auch die Traditionen der Chriesiregion Zug-Rigi wieder neu zum Blühen.
Partner
Die Zuger Rigi Chriesi arbeitet bei ihrem Projekt mit folgenden Organisationen zusammen.

Hochstamm Suisse
Hochstamm Suisse ist ein Verein, der sich für die Erhaltung und Förderung der Hochstammobstgärten in der Schweiz einsetzt.

ProSpecieRara
ProSpecieRara rettet als treibende Kraft die genetische und kulturhistorische Vielfalt der Kulturpflanzen und Nutztiere für künftige Generationen. Das tut sie gemeinsam mit einem schweizweiten Netzwerk von ehrenamtlichen Sortenbetreuer*innen und Züchter*innen.

AOP (Appelation d’origine protegée)
Die Appellation d’origine protégée (AOP) ist eine geografische Angabe, die den Ursprung und die Qualität anderer traditioneller Lebensmittel als Weine schützt.

UTZ
UTZ CERTIFIED ist eines der häufigsten Siegel auf Schokolade und Kaffee. Die Bezeichnung stammt von „Utz Kapeh“ aus der Maya-Sprache und bedeutet so viel wie „guter Kaffee“. UTZ zertifiziert die Rohstoffe über die gesamte Lieferkette.

Bio Knospe
Die Knospe ist die Marke der rund 7’450 Schweizer Landwirtschafts- und Gartenbaubetriebe, die nach den Richtlinien von Bio Suisse produzieren. Weitere über 1’150 lizenzierte Verarbeitungs- und Handelsbetriebe stellen Knospe-Lebensmittel her oder handeln damit. Eines davon ist die Zuger Rigi Chriesi AG.

IP Suisse
Vor fast 30 Jahren gegründet, gehört die «Schweizerische Vereinigung integriert produzierender Bauern und Bäuerinnen» heute zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Produzenten- und Vertriebsorganisationen in der Schweiz. Die rund 18’500 IP-SUISSE Bäuerinnen und Bauern produzieren auf ihren Familienbetrieben umweltschonend und tiergerecht Lebensmittel für den täglichen Bedarf.
Downloads
Informationen für Kirschenproduzenten
Anmeldung für AOP-Früchte
Für die Anmeldung von AOP-Früchten ist die Suisse Garantie Anerkennung Voraussetzung. Hier geht es zum Suisse Garantie Anmeldeformular: https://agrosolution.ch/suissegarantie/#most
Dieser Link kann auch für die Anmeldung von IP-Suisse und Hochstamm Suisse verwendet werden.
Übersicht AOP-zertifizierter Kirschenproduzenten
Informationen zu Pflanzenschutz-Fachabend vom 26. Januar 2023


Downloads
Informationen für AOP Kirschbrennereien
